Die toon4us-Jungreporter Benny (15) und Jeremy (10) waren für uns auf der gamescom in Köln und führten ein Interview über das brandneue Game 2WEISTEIN mit dem Brainmonster PR-Manager Sebastian Stiefel.
Benny: Sebastian, erzähle uns doch bitte etwas zu dem Spiel.
Sebastian: Das Game 2WEISTEIN steht unter dem Motto: Lernen Trainieren und Spielen! In dreijähriger intensiever Arbeit wurde das Computerspiel 2WEISTEIN von den Brainmonster Studios in Zusammenarbeit mit einem Team des AD(H)S-Zentrums in München entwickelt. Insgesamt haben 15 Entwickler dran gearbeitet.
Jeremy: Was ist das besondere an dem Spiel?
Sebastian: Das besondere an dem Spiel ist die außergewöhnliche Verbindung von Lernen und Trainieren mit Abenteuer, Spiel und Spaß. Zum ersten mal wird ein auf lern- sowie entwicklungspsychologischen Erkenntnissen basierendes und vor allem spannendes 3D-Abenteuerspiel eingesetzt, um Kinder mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten sowie Rechnenschwäche zu helfen.
Benny: Was ist der Inhalt der Trainingsversion?
Sebastian: Die Trainingsversion enthält die vielfach ausgezeichnete Spielversion „2weistein – Das Geheimnis des roten Drachen“. Die Kinder durchlaufen eine Abenteuergeschichte und werden durch den hohen Unterhaltungswert anhaltend motiviert, mathematische Aufgabenstellungen und Konzentrationsübungen zu lösen.
Jeremy: Bitte noch einige Details.
Sebastian: 18 direkt spielbare Trainingseinheiten ermöglichen das gezielte Üben von Konzentration, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Arbeitsgedächtnis sowie räumlichem Denken, Zahlenbegriff und mathematischen Basisfertigkeiten. Die Trainingseinheiten sind individuell auf den Spielenden einstellbar und eignen sich hervorragend das Gelernte zu vertiefen, zu automatisieren und stufenweise seine Konzentrations- und Merkfähigkeit zu erhöhen.
Benny: Auf welche Schwerpunkte habt Ihr besonders geachtet?
Sebastian: Zahlbegriff, mengenorientiertes Rechnen, Stellenwertsystem, Automatisierung der Grundrechenarten, Aufmerksamkeitssteuerung, Impulskontrolle und Konzentrationsübungen, Förderung des Arbeitsgedächtnisses und der Handlungsplanung, Aktivierung bei langsamen Arbeitstempo.
Jeremy: Beschreibe mir bitte kurz den wissenschaftlichen Hintergrund.
Sebastian: 2weistein basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der ADHS- und Dyskalkulieforschung sowie auf wesentlichen Bestandteilen aus den Bereichen Entwicklungs-, Lern- und Neuropsychologie. Das Spiel orientiert sich zudem an den Inhalten des Schullehrplans 2. – 4. Klasse Grundschule Mathematik.
Benny: Prima, das hört sich alles sehr interessant an, aber jetzt möchten wir es auch einmal anspielen 🙂
Sebastan: Gerne!
Benny und Jeremy hatten außreichend Zeit 2WEISTEIN unter die Lupe von zwei spielerfahrenen Gamern zu nehmen. Hier Ihr Fazit:
Benny: Ich muss sagen ich war wirklich positiv überrascht. Ich kenne aus der Schule schon viele Lernspiele, obwohl ich meist Onlinespiele spiele, die mit kleinen Außnahmen, meistens billig animiert und äußerst langweilig sind. In Zeiten von Playstation und XBox sind die Erwartungen an ein gutes Spiel sehr hoch, eine gute Spieltiefe, spannende Quests und vor allem eine Top-Grafik sind meiner Meinung mit die Grundvoraussetzungen für den Erfolg eines (Lern)spiels. 2WEITSEIN macht wirklich viel Spaß und die Grafik ist top!
Jeremy: 2WEISTEIN erinnert mich etwas an Zelda. Die Steuerung ist ganz einfach und die Grafik super. Im Gegensatz zu Zelda finde ich es klasse, dass hier wirklich Köpfchen verlangt werden, nicht zu schwer und nicht zu einfach. Es ist immer etwas zum lernen dabei, ohne das es langweilig wird.
Benny und Jeremy: Vielen Dank Sebastian!
Sebastian: Gern geschehen und Euch noch viel Spaß auf der gamescom!
Ihr möchtet mehr Infos zum Spiel? Dann besucht doch einfach die Homepage von Brainmonster!