Asterix und Obelix feiern Geburtstag
(R. Goscini/ A. Uderzo)
Am 29.10.1959 werfen zwei furchtlosen Gallier, Asterix und Obelix, ihren ersten Blick aus einem Comicpanel in der französischen Zeitschrift Pilote. Zwei Jahre darauf erscheint in Frankreich das erste Album der Comicfiguren mit einer Auflage von nur 6000 Exemplaren. Nachdem bereits das zehnte Abenteuer mit einer gigantischen Startauflage von über 1 Millionen Exemplaren in Frankreich auf den Markt kommt, ein Satellit namens Asterix im Orbit kreist und Asterix es auf die Kino-Leinwand geschafft hat, erscheint 1968 mit Asterix der Gallier nun endlich der erste Band bei uns in Deutschland.
Ende 1977 dann der Schock für die Asterix-Gemeinde. Der kreative Geschichtenerzähler René Goscini stirbt nach einer Routineuntersuchung im Krankenhaus. Die Comicwelt trauert. Erst zwei Jahre später schafft es Albert Uderzo, der künstlerische Part des Erfolgsduos, das gemeinsam begonnene Album Asterix bei den Belgiern fertigzustellen. Der Erfolg seiner weiteren Alben nehmen Uderzo die Zweifel, das gemeinsame Lebenswerk fortzuführen. Neun weitere Abenteuer folgen, denen jedoch Goscinis eigener Humor ein wenig fehlt, was Uderzo Zeichenstift jedoch stets wett machen kann. Pünktlich zum runden Geburtstag erscheint das neue Asterix Album – Eine Hommage an einen der erfolgreichsten Comic-Helden Europas.
(Uwe Lochmann – Sammlerecke)
Asterix und Obelix Bd. 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Ehapa Verlag 56 S., farbig, HC, 10,00 € SC, 5,95 €